
Alpkäse Wiesalp
Bergkäse 6 Monate gereift.
Herber, kräftiger leicht nussiger Eigengeschmack. Der meist blinde Teig (keine bis wenige Löcher im Käse) ist sonnengelb, die Rinde des schönen Alpkäses ist eher bräunlich.
Eigentlich ist es selbstverständlich und doch erstaunlich, das Ausgangsprodukt für hunderte Käsesorten ist immer dasselbe- Milch. Natürlich spielt auch das handwerkliche Geschick und die Erfahrung eines jeden Senners eine ganz maßstäbliche Rolle, dennoch ist es aber genau diese Milch, die dem Walser Alp- und Bergkäse seinen besonderen Geschmack verleiht.
Alpkäse Wiesalp
Varianten
Sommer im Kleinwalsertal- die romantische Sackgasse Vorarlbergs, mit ihrer intakten Natur und ihrer großen Bedeutung der Alpwirtschaft. Wenn der Schnee geschmolzen ist, die Temperaturen langsam steigen und die Bergwiesen sich in ihrer vollen Farbenpracht zeigen, bringen unsere Landwirte und Älpler das Braunvieh auf die Weiden und Alpen. Diese Kühe dürfen den ganzen Sommer frische Luft genießen sowie klares Wasser und eine Auswahl von beinahe 1.000 verschiedenen saftigen Gräsern und Kräutern.
Im Winter bekommen unsere Kühe Heu und mineralstoffreichen Getreideschrot. Vergorene Futtermittel wie Silage, sind bei Kühen, deren Milch für die Herstellung von Bergkäse gewonnen wird verboten. Und nicht nur unsere Kühe schmecken den Unterschied, denn je höher der Artenreichtum, umso höher ist die Qualität und das Aroma der Milch und somit auch des Käses.
Produkt ist essfertig
Milchprodukt, Rohmilch , mindstens 48% Fett i. Tr.